Mein Name ist Philipp Morscher und ich bin Naturfotograf aus Leidenschaft.
Ich war schon immer naturverbunden und habe eine kreative Ader. Die Naturfotografie ermöglicht es mir beide Eigenschaften zu kombinieren.
Mein Ziel ist es die Schönheit der Natur in ihren vielen Facetten einzufangen, egal ob bei Sonnenauf - oder untergang, bei Nebel, bei Schnee, die Natur hat viele Gesichter und alle haben ihren Reiz.
Meiner Ansicht nach ist Authentizität die herausragendste Qualität der Fotografie. Deshalb sind keine meiner Bilder künstlich generiert. (siehe: Meine Ethik)
Ich erarbeite mir meine Bilder, oftmals habe ich bei deren Entstehung gefroren, war übermüdet oder komplett außer Atem.
Für ein gutes Naturbild muss man manchmal etwas leiden.
Auch wenn meine Art Bilder zu machen sicher nicht immer die körperlich angenehmste ist, so bringt sie mich doch zur Ruhe, sie ist eine Art Wellness für die Seele.
Diese Ruhe soll über meine Bilder reflektiert werden.
Als gebürtiger Vorarlberger bin ich inmitten schönster Alpenlandschaft aufgewachsen.
Ich denke, dass diese eindrucksvolle Umgebung zu großen Teilen meine Faszination für die Natur weckte.
Diese Faszination treibt mich an, sie ist der Motor meiner Arbeit.
„Nature is not a place to visit.
It is home.“
Bildgestaltung
Mein Ansatz bei der Bildgestaltung ist, dass nur absolut notwendige Elemente eingebunden werden sollten. Dadurch entstehen keine bombastischen Landschaftsaufnahmen mit komplexer Bildkomposition, sondern ruhig, entspannte Bilder.
Oft geht deren Stil in die minimalistische Richtung, diese einfachen Bilder sprechen mich besonders an.
Die Schönheit und Vielfalt der Natur faszinieren mich immer wieder, und ich versuche, diese Eindrücke mit meiner Kamera festzuhalten.
Besonders das Wasser hat eine starke Anziehungskraft auf mich. In flüssiger Form reflektiert es das Licht auf wunderbare Weise und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ungewöhnliche Perspektiven. Als Wolken schafft es Atmosphäre und verleiht den Bildern Tiefe. Im Schnee wird die Landschaft vereinfacht und klar strukturiert.
Meine Fotografie folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten und fängt die Veränderungen in der Natur ein.
Meine Heimat, Österreich, bietet mir unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu fotografieren. Dennoch zieht es mich manchmal auch in andere Länder, wie Finnland, Island, Norwegen, Portugal und Spanien um neue Motive und Eindrücke zu sammeln.
Nach meiner Erfahrung ist Landschaftsfotografie oft mit großen Anstrengungen und Schlafmangel verbunden. Man kommt öfters an die eigenen körperlichen Grenzen, da interessante Locations oftmals nicht einfach zu erreichen sind, schon gar nicht mit schwerem Rucksack. Zudem sind besondere Lichtstimmungen nur sehr selten mitten am Tag zu beobachten, daher bewege ich mich an diesen Orten meist zu Tagesbeginn oder -ende. Oftmals sind gute Bilder kein Zufall, sondern werden duch genaue Planung mit diversen Wetterberichten und Karten im Vorfeld erst ermöglicht. Dadurch können die Rahmenbedingungen geschaffen werden um die optimalen Wetterbedingungen mit der besten Bildkomposition verbinden zu können.
Wenn dann alles zusammenspielt und sich die Szene im richtigen Licht vor der Kamera entfaltet, lohnen sich die damit verbundenen Anstrengungen absolut.
Beharrlichkeit ist meiner Meinung die wichtigste Eigenschaft eines Landschaftsfotografen.
„Adopt the pace of nature, her secret is patience“
„Look deep into nature, and then you will understand everything better.“